Archiv V

Albrecht Zauner – „von der Leichtigkeit – 8.10.2227.11.22

art.hub.59, Marktstr. 59, 88212 Ravensburg


Albrecht Zauner

„von der Leichtigkeit“

kann Albrecht Zauner, der Bildhauer aus dem Westallgäuer/Vorarlberger Raum, ein wunderschönes Lied singen; seine Töne sind die Linien, seine Harmonien die Proportionen  … und so entstehen – angesichts oder vielleicht auch trotz der Massigkeit der vordersten Bergkette – luftig-leichte Kompositionen, die die Schwer-Kraft im wahrsten Sinne des Wortes auf den Kopf stellen.

In seinen Arbeiten thematisiert der Bildhauer Albrecht Zauner das Wesen des Menschen in seiner Körperlichkeit.
Seinen Materialien – vorwiegend Stein und Bronze – schreibt er immer wieder neue Antworten ein, Antworten auf Fragen zu Proportion, Komposition, Bewegung und Verdichtung.
So entstehen seine Skulpturen, Reliefs und Zeichnungen aus dem Zusammenspiel von Gegensätzlichem: Schwere und Leichtigkeit, Inneres und Äußeres, Weiches und Hartes, Fülle und Leere definieren die Formgebung.


Zeichnung, Bleistift, 2022, 160x110cm.

Albrecht Zauner

Albrecht Zauner steht mit seinen Werken in einer langen bildhauerischen Familientradition, die bis zu den bregenzerwälder Barock-Baumeistern reicht.

Jahrgang 1962,
1983 bis 1989 Studium an der Akademie der

Bildenden Künste in Wien bei Professor Joannis Avramidis in der Meisterklasse für Bildhauerei.

Ausstellungen u.a.: 
Skulpturenpark Villa Falkenhorst in Thüringen,
Johanniterkirche in Feldkirch, 
Galerie Aller Art in Bludenz ,
Galerie Maier  in Innsbruck,
Galerie SundS in Wien, 

Gruppenausstellungen:
im Künstlerhaus Bregenz,
„Engel oder kann das weg“ in Karlsruhe und Obermarchtal, 
Galerie Arthouse in Bregenz,
Villa Claudia in Feldkirch.

Arbeiten im öffentlichen Raum:
„Windhauch“ in Hohenems,

„ps31“ in Fußach,

„Ankommen“ in Hohenems,

„Drehmoment“ in Egg/Bregenzerwald.

Arbeiten für sakrale Orte:
„je suis“ in Fussach,

Alterraumgestaltungen in den Diözesen Feldkirch und Rottenburg/Stuttgart,

in Dornbirn Hattlerdorf,

Haslach bei Wangen i.A. und

Kirchbierlingen bei Ulm;

Glockenzier der neuen Glocken in Höchst/Vorarlberg,

sowie Grabmäler:

z.B. Gemeinschaftsgrab in Lustenau (Peter und Paul -Friedhof).


Vertreten in der Sammlung des Landes Vorarlberg und

div. Privatsammlungen
1989 Theodor-Körner Preis.
div. Privatsammlungen
1989 Theodor-Körner Preis.


www.bildhauer-albrecht-zauner.eu

info@bildhauer-albrecht-zauner.eu
+43 (0) 664 1631866